• WHY INSYCLE
  • INTEGRATIONS
    • HUBSPOT
      • DUPLICATES
      • ABM
      • SALESFORCE SYNC
      • STANDARDIZE
      • CLEANSE
      • IMPORT
      • ASSOCIATE
      • WORKFLOWS
    • INTERCOM
      • DUPLICATES
    • MAILCHIMP
      • DUPLICATES
    • MARKETO
    • PIPEDRIVE
      • DUPLICATES
    • SALESFORCE
      • DUPLICATES
      • ABM
      • STANDARDIZE
      • IMPORT
      • CLEANSE
    • YEXT
    • ZENDESK
  • CRM DATA GRADER
  • PRICING
  • BLOG
  • LOGIN
  • Free Trial

Eine Anleitung zu Salesforce-Datensatztypen gegenüber Seiten-Layout

  • Dezember 02, 2022
Table of Contents
CRM Data Grader: Free Tool that Analyzes and Grades your CRM Data Quality Automatically.
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.
Google-Suche

Recent Posts

Archives

  • November 2022 (4)
  • Oktober 2022 (2)
  • Dezember 2022 (1)

Browse topics

  • Deduplication (3)
  • Cleanse Data (1)
Salesforce-Datensatztypen gegenüber Seiten-Layout

Möchten Sie die Objektseiten, die Ihre Nutzer in Salesforce sehen, individuell gestalten? Und wissen nicht so genau, wie Sie das machen sollen? Vielleicht sind Sie sich nicht sicher, ob Sie Seiten-Layouts oder Datensatztypen verwenden sollen – vor allem, wenn Sie mehrere Datentypen auf der Seite verwenden müssen.

Nutzer stellen häufig fest, dass es in Salesforce zwei ähnliche Funktionen oder Möglichkeiten gibt. Es kann schwierig sein, die Unterschiede und die Situationen zu bestimmen, in denen jeweils jede Möglichkeit einzusetzen ist.

Hier zwei Beispiele ähnlicher Paare: Datensatztypen gegenüber Seiten-Layouts und Workflow-Regeln gegenüber Apex-Triggern. In beiden Beispielen überschneidet sich die Art und Weise, wie diese beiden Funktionen genutzt werden und die Art der in Ihrem Salesforce-System erzielten Ergebnisse etwas.

In diesem Artikel konzentrieren wir uns auf die Unterschiede zwischen Datensatztypen und Seiten-Layouts in Salesforce und darauf, wie man beide zur individuellen Gestaltung dessen, was Ihre Nutzer sehen; der Art Daten, zu denen sie Zugang erhalten und den Geschäftsprozessen, die sie in Salesforce verfolgen, einsetzen kann.

Wir befassen uns mit Seiten-Layouts und Datensatztypen: Was sie sind, was sie nicht sind und wo Sie jeweils jede Möglichkeit nutzen sollten.

Salesforce-Datensatztypen: Was sie sind, wie sie funktionieren und wie man sie nutzt

Erstellungsbildschirm für Salesforce-Datensatztypen

Über Datensatztypen können Sie in Salesforce verschiedene Geschäftsprozesse, Picklistenwerte und Seiten-Layouts für verschiedene Nutzer je nach den Informationen in Ihren Profilen anzeigen lassen.

Erläutern wir das einmal näher.

Unter „Geschäftsprozessen“ verstehen wir Dinge wie den Status eines potenziellen Kunden oder die Opportunity-Phase. Verschiedene Datensatztypen nutzen eventuell unterschiedliche Schritte bei der Umwandlung eines potenziellen Kunden in einen Kunden, und diese Tatsache sollte auch in Ihrem System berücksichtigt werden. Dazu können Sie Datensatztypen verwenden.

Sie können zum Beispiel einen Datensatztyp erstellen, der zwischen Ihren Softwareverkäufen und Ihren Verkäufen professioneller Dienstleistungen unterscheidet. Jeder würde im Kundenprofil aufgrund der Art der Dienstleistungen, an denen er interessiert ist, unterschiedliche Picklistwerte anzeigen. Ein Picklistfeld für einen potenziellen Kunden, der Dienstleistungen und keine Software wünscht, würde eventuell mit den Consulting-Arten gefüllt, die eventuell zu diesem potenziellen Kunden passen.

Außerdem können Sie zur Anzeige mehrerer Seiten-Layouts mehrere Datensatztypen verwenden. Sagen wir einmal, dass ein Kunde in zwei separaten Verkaufsprozessen einmal Software und einmal professionelle Dienstleistungen von Ihnen erworben hat. Sie könnten zwei Datensatztypen zur Anzeige von zwei Seiten-Layouts im gleichen Objekt nutzen.

Seiten-Layouts-Seiten-Layouts: Was sie sind, wie sie funktionieren und wie man sie nutzt

Salesforce Seiten-Layout-Bildschirm für das Kontaktobjekt

Seiten-Layouts werden in Salesforce zur Steuerung des Layouts von Salesforce-Seiten genutzt. Sie können auf jeder Objekt-Datensatzseite die Platzierung von Benutzeroberflächen, Feldern, benutzerdefinierten Links, Visualforce, S-Steuerungen und entsprechende Listen steuern.

Seiten-Layouts werden außerdem dazu genutzt, zu bestimmen, welche Felder als sichtbar, schreibgeschützt oder auf Objekt-Datensatzseiten erforderlich markiert werden. Sie bestimmen, welche Daten welchen Nutzern angezeigt werden. Fast jedes Element einer Salesforce-Objektseite lässt sich über die Standard-Seitenlayout-Funktion oder benutzerdefinierten Visualforce-Code individuell gestalten.

Außerdem können Sie das Layout einer Seite für eine spezielle Nutzergruppe, wie z. B. Ihre Vertriebs-, Finanz- oder Support-Teams individuell gestalten. Jede Nutzergruppe könnte über ein benutzerdefiniertes Seiten-Layout verfügen, das nur für sie relevante Daten enthält.

Kurz gesagt sind Seiten-Layouts ein Tool für die individuelle Gestaltung von Inhalt, Optik und Haptik der Datensatzseiten für Ihre Nutzer.

Außerdem muss man unbedingt wissen, dass man lediglich ein Seiten-Layout auf jede angegebene Nutzergruppe pro Objekt pro Datensatztyp anwenden kann. Wenn Ihre Accounts-Abteilung z. B. nur über einen Datensatztyp verfügt, können Sie auch nur ein Seiten-Layout pro Profil anwenden. Zur Erweiterung dieser Funktion und besseren Segmentierung von Nutzern zur Anzeige von individuell gestalteten Layouts können Sie Datensatztypen verwenden.

Verwandte Artikel

Salesforce-Duplikatmanagement: Wie man die Salesforce-Deduplizierung automatisiert

Wie man in HubSpot und Salesforce Duplikate zusammenlegt und sie laufend synchronisiert

4 praxisbewährte Methoden für die Salesforce-Datenbereinigung

 

Wann Datensatztypen und wann Seiten-Layouts zu verwenden sind

Beispiel Nr. 1: Sie haben beschlossen, in Salesforce ein Kundenerfolgsteam einzuführen. Sie müssen ab sofort Account-Informationen neuer Accounts sehen können, aber dürfen keine für bereits vorhandene Accounts sehen.

Hierbei handelt es sich um einen unkomplizierten Anwendungsfall. Da Sie eine neue Nutzergruppe hinzufügen, die eine zusätzliche Ansicht benötigt, können Sie ein einziges Seiten-Layout nutzen und dieses auf das Kundenerfolgsprofil anwenden. In diesem Beispiel ist es nicht erforderlich, im Zusammenhang mit Seiten-Layouts Datensatztypen zu nutzen.

Beispiel Nr. 2: Ihr Vertriebsteam möchte verschiedene Vertriebsprozesse für potenzielle Kunden basierend auf der potenziellen Größe des Accounts, gemessen in der Zahl der Mitarbeiter im Unternehmen (1–250, 215–1.000, 1.000–10.000, über 10.000) einführen Teammitglieder müssen je nach Account-Größe verschiedene Informationen erheben.

Diese Situation eignet sich perfekt zum Einsatz von Salesforce-Datensatztypen.

Da Sie mit vier verschiedenen Listen arbeiten, die Sie zur Kategorisierung potenzieller Kunden nutzen, hat jede Kategorie ihren eigenen Vertriebsprozess, und Sie können einem Vertriebsprozess nur jeweils einen Datensatztyp zuordnen. Das bedeutet, dass wir vier Datensatztypen benötigen; einen für jeden Vertriebsprozess. Zur Anzeige der Informationen müssen Sie vier Seiten-Layouts erstellen und jedem seinen eigenen Datensatztyp zuordnen.

A Guide to Salesforce Record Types vs Page Layouts

 

Führen Sie bei Änderungen gründliche Tests durch

Um zu gewährleisten, dass die richtigen Leute Zugang zu den von ihnen benötigten Daten haben, ist es häufig erforderlich, dass man sowohl Seiten-Layouts als auch Datensatztypen verwendet, wobei dies jedoch eventuell Probleme birgt. Wenn Sie Salesforce-Seiten-Layouts nutzen, steuern Sie, wer Zugriff hat und spezielle Felder in Ihrer Salesforce-Datenbank bearbeiten kann. Sie könnten bestimmen, dass der Nutzer diese Daten trotzdem in Berichten sehen kann, sie jedoch nicht bearbeiten darf.

Sie müssen Ihre Änderungen gründlich testen, bevor Sie diese für alle Nutzer live schalten.

Außerdem müssen Sie gewährleisten, dass Sie nichts übersehen haben, wie z. B. bestimmte Nutzergruppen, die eventuell Zugriff auf Daten erhalten, die nicht relevant für sie sind. Sie können auch dafür sorgen, dass neue Seiten-Layouts Ihr Team nicht mit zu viel Informationen überfordern. Das kann Vertriebsprozesse verlangsamen und dazu führen, dass Ihre Teams bei der Dateneingabe Fehler machen, was dann dazu führen würde, dass Sie Ihre Salesforce-Daten bereinigen müssen.

Die einfachste Methode, Seiten-Layouts zu testen und zu sehen, wie sie für verschiedene Nutzer erscheinen, besteht darin, sich in Salesforce als entsprechender Nutzer selbst anzumelden und das entsprechend zu testen, solange Ihre Account Sharing-Regelung das erlaubt.

Datensatztypen gegenüber Seiten-Layouts: Ergänzende Lösungen

Seiten-Layouts und Datensatztypen werden in Kombination miteinander verwendet, um individuell zu definieren, was verschiedenen Nutzertypen angezeigt wird. Während Seiten-Layouts steuern, was auf der Seite angezeigt wird, werden Datensatztypen dazu genutzt, zwischen verschiedenen Nutzerkategorien zu unterscheiden und Nutzergruppen zur individuellen Objektseitengestaltung zu segmentieren.

Es ist wesentlich für verbesserte Effizienz und möglichst wenig Frustration bei Ihren Teams, dass Sie für den Zugang der richtigen Leute zu den richtigen Informationen sorgen.

Seiten-Layouts und Datensatztypen spielen eine wesentliche Rolle beim Datenmanagement

Sowohl Seiten-Layouts als auch Datensatztypen spielen eine wesentliche Rolle bei Ihrer Salesforce-Datenmanagementstrategie. Mit individuell gestalteten Seiten können Sie die Datenpunkte bestimmen und durchsetzen, die Ihr Team während der gesamten Customer-Journey erhebt und nutzt.

Insycle ermöglicht Operations-Teams die stapelweise Verbesserung der CRM-Datenqualität und die Automatisierung von Datenpflegeprozessen. Ohne Insycle sind die Kosten schlechter Daten ein bedeutender Schwachpunkt für Marketing- und Vertriebsleiter und ein Ausführungshindernis für ihre Teams.

Möchten Sie erfahren, wie Insycle Ihnen bei der Verbesserung Ihrer Salesforce-Datenqualität behilflich sein kann? Klicken Sie hier, um mehr zu erfahren. 

Share this post

linkedin facebook twitter pinterest email

Insycle

  • Overview
  • Why Insycle
  • CRM Data Grader
  • Customer Data Health Assessment
  • Company
  • Press
  • Pricing
  • Marketing Agencies
  • Blog
  • Education
  • Login
  • Free Trial
  • Login
  • Book Demo

Product

  • Help Center
  • Product Overview
  • How Tos
  • Video Gallery
  • G2 Reviews
  • Status Page
  • Trust Center
  • Insycle is a leader in Data Quality on G2Insycle is a leader in Data Quality on G2

Legal

  • Privacy Policy
  • Terms of Service
  • Security
  • Data Processing Agreement
  • Acceptable Use Policy
  • Data Privacy Transparency Report
  • Third Party Sub-Processors
  • Insycle has successfully completed a System and Organization Controls (SOC) 2 Type 2 audit, performed by Sensiba LLP

Contact

  • Contact Us
  • Trial Feedback
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Instagram
  • Facebook
  • Cookies and Tracking
  • Insycle is a leader in Data Quality on G2Insycle is a leader in Data Quality on G2

Data Strategy

  • The Business Impact of Not Maintaining CRM Data
  • Four Phases of Customer Data Management Evolution
  • 12 Growth-Boosting Reasons to Improve your Customer Data Management
  • Why Data Management Is So Time-Consuming And How Recipes Can Help
  • Why Effective Customer Segmentation is Critical for Driving Growth
  • 7 Ways Insycle’s Health Assessment Helps Companies Reach Their Business Objectives

Data Quality

  • Find & Fix CRM Data Issues using the Data Health Assessment Tool
  • The Complete Guide to CRM Data Cleaning
  • Why Dirty CRM Data Harms Your Marketing
  • Why You Should Care About Phone Number Formatting In Your CRM (and How to Fix Them)
  • 5 Steps for CRM Data Standardization
  • 4 Data Cleansing Best Practices
  • Fixing Inconsistent State & Country Fields That Break HubSpot Salesforce Sync

Data Operations

  • How to Become a Customer Data Wizard Using the ‘Transform Data’ Tool
  • The Complete Guide to Bulk Updating CRM Data Without Using Excel
  • Sharing CRM Data: Why Exporting is Painful and How to Automate It
  • How to Clean Import Contacts and Improve Your ROI
  • The Business Case Against Improperly Associated Contacts and Companies in Your CRM
  • Customer Data Management: 6 Reasons for Day-to-Day Data Collaboration

Trending Blog Posts

  • How to Merge Duplicates in HubSpot and Salesforce and Keep them Syncing
  • How Insycle Solves Common Problems with HubSpot and Salesforce Integration
  • Insycle Insiders: James Marshall, Systems Analyst at Kitchen Magic
  • How Quick Attach Used the Insycle Workflow Integration with HubSpot to Resolve CRM Data Issues and Improve Customer Experience
  • What is Data Scrubbing and Why Is It Important for Companies?
  • The Ultimate CRM Data Cleanup Checklist
Copyright © 2025 Insycle, Inc. | All Rights Reserved | Made in New York, NY